Am Freitag, dem 21. November, laden die Wiltener Sängerknaben zu einem besonderen musikalischen Abend in die prachtvolle Basilika Wilten. Unter dem Titel „Barocke Knabenstimmen“ erklingen zwei bedeutende Kantaten von Johann Sebastian Bach, interpretiert vom Kammerchor und Solisten der Wiltener Sängerknaben gemeinsam mit dem renommierten Barockorchester Academia Jacobus Stainer unter der Leitung von Johannes Stecher.
Zur Aufführung gelangen die Kantaten
- „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 62
- „Herz und Mund und Tat und Leben“ BWV 147
Beide Werke gehören zu den Geheimtips unter den geistlichen Kompositionen Johann Sebastian Bachs und spiegeln die Tiefe und geistige Strahlkraft der Adventszeit wider. Die vertrauten Klänge des berühmten Chorals „Jesu bleibet meine Freude“ aus BWV 147 werden den Abend in besonderer Weise prägen.
Knabenstimmen und historische Instrumente
Die Wiltener Sängerknaben verbinden in diesem Konzert ihre charakteristischen, klaren Knabenstimmen mit der barocken Klangwelt der Academia Jacobus Stainer, die auf historischen Instrumenten musiziert. Diese Kombination lässt die Musik Bachs in einer besonders authentischen und lebendigen Weise erklingen und entführt das Publikum in die Klangwelt des 18. Jahrhunderts.
Ermäßigung (Schüler, Studenten, Lehrlinge, Präsenz-, Zivildiener, Pensionisten, Ö1-Club, TT-Club, Inhaber der Welcome Card des TVB Innsbruck, Kunden der Wiener Städtischen und der Tiroler Sparkasse), Kinder bis einschließlich 14 gehen frei, benötigen jedoch eine Platzkarte.